Episode 87: Die Kunst des Sterbens
Ein Gespräch über Leben und Sterben mit Kriminalbiologe und Spezialist für forensische Entomologie Dr. Mark Benecke.
Für die heutige Episode haben wir ein Gemälde von Francisco Goya ausgewählt, “Saturn verschlingt seinen Sohn”. Ein düsteres, brutales Bild, das den Titanen aus der griechischen Mythologie und sein Opfer zeigt. Faszinierender als der Schrecken des Bildes ist seine Geschichte: Goya malte es zum Ende seines Lebens, zurückgezogen und krank, auf die Innenwand seines Hauses, zusammen mit 13 weiteren Werken, heute bekannt als die “schwarzen Gemälde”. Sie sind eine finstere und verstörende Sammlung von Bildern, die Goya für sich oder als Vermächtnis angefertigt hat.
Während wir ihn leider nicht mehr nach seinen Beweggründen, Gedanken und Motiven fragen können, haben wir stattdessen einen Mann eingeladen, der sich regelmäßig an Orten der Dunkelheit und des Schreckens aufhält – und zurück kommt, um uns davon zu erzählen. Unser heutige Gast ist der Kriminalbiologe und Spezialist für forensische Entomologie, Dr. Mark Benecke.
Foto Dr. Mark Benecke: Fuenfwerken Design AG | Bild: “Saturn Devouring His Son” Francisco Goya.
Wir sprechen mit Mark über seinen Beruf und seine Berufung, wie er zu diesem besonderen Job gefunden hat und wie sein Alltag dabei aussieht. Es geht um Parawissenschaften, Spiritualität, Tätowierungen und das Morbide. Vor allem natürlich, wie die tägliche Auseinandersetzung mit dem Tod seinen Blick aufs Leben verändert hat.
Ein Gespräch über Leben und Sterben, Biologie, Billie Eilish und Francisco Goya – und was wir in den dunklen und grauen Tönen erkennen können.
Viel Spaß mit Mark, Marc und Hirad …
Shownotes:
Mehr zu Dr. Mark Benecke erfahrt ihr hier:
Bildquellen:
“Saturn Devouring His Son” Francisco Goya.
Ölgemälde auf Leinwand übertragen. CC: Public Domain
Foto Dr. Mark Benecke: Fuenfwerken Design AG